sind für sportliche Leistungen anerkannt,
aus ästhetischen Gründen aber suspekt.
Charles Gaines, Autor von "Pumping
Iron", nannte Frauen, die ihre Muskeln aus ästhetischen Gründen
trainieren, einen "neuen Archetypus". Schliesslich gibt es in der
Geschichte viele Männer, die wegen ihres muskulösen Körpers bewundert wurden,
von den alten Griechen über Michelangelo bis zu den heutigen Sportlern. Aber
ganz gleich, wie lange Sie suchen, Sie werden keine Frauen finden. Was man
heute im weiblichen Bodybuilding, Figur- und Fitnesssport sieht, ist
tatsächlich etwas völlig Neues.
Auch wenn sich die Verbände und
Kampfrichter noch sträuben: Diese Frauen sind alle Bodybuilderinnen, die
Unterschiede sind höchstens graduell. Athletinnen aus dem Fitnessbereich wirken
nur weniger kontrovers. Die WWE-Wrestlerin China ist massiver als viele
Bodybuilderinnen und war doch zweimal im Playboy. Neben vielen Bodybuilderinnen
ist Tennisspielerin Serena Williams ein wahrer Gigant. Aber in den
Sportzeitungen wird ihr Status als Frau nicht infrage gestellt. Sehen Sie sich
die Muskeln der besten Sprinterinnen an: Sie alle sehen aus, als würden sie
Bodybuilding betreiben.
Leider liegt das Problem wohl darin, dass
man Frauen-Bodybuilding nicht akzeptiert. Der Muskelaufbau für sportliche
Leistungen wird anerkannt, aber wenn man ihn aus ästhetischen Gründen betreibt,
ist das suspekt. Also geht es gar nicht um die Muskeln, sondern um das Umfeld.
Da die ganze Idee des weiblichen
Bodybuilding noch so neu und revolutionär ist, stossen diese Frauen natürlich
auf kulturelle Widerstände. Aber vergessen Sie die Angriffe, denken Sie
stattdessen an die Erfolge. Seit dem Anfang der 1980er Jahre wird der weibliche
Körper ganz anders gesehen. Weibliche Athleten haben hart mit den Gewichten
gearbeitet und können nun stolz ihren Körper zeigen. Schauspielerinnen, Models
und andere absolvieren regelmässig Workouts oder engagieren Personal-Trainer.
Sie wollen muskulöse Körper, die vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar
gewesen wären.
Sexuell attraktive Frauen sind in unserer
Kultur fast immer jung gewesen. Jedes Jahr erscheinen neue, gerade volljährige
Schönheitsköniginnen und lösen die Siegerinnen aus dem letzten Jahr ab. Models
beginnen ihre Karriere oft mit 14 und sind mit Ende 20 aus dem Geschäft. Sobald
aus Mädchen Frauen werden, lässt die Nachfrage nach. Denken Sie an die
Behauptung aus dem Film "Der Club der Teufelinnen": Erfolgreiche
Männer tauschen ihre Frauen im Alter gegen jüngere Trophäen ein.
![]() |
Barbara Meierhofer |
Aber auch das ändert sich. Mit Trainings
und Diätstrategien aus dem Bodybuilding werden Frauen mit dem Alter attraktiver
und sportlicher. Unter den Top-Bodybuilderinnen findet man kaum Frauen unter
30. Sie haben den Körper reifer Frauen, nicht den heranwachsender Mädchen. Die
Jugend vergeht, aber die Bodybuilderin kann sich noch über Jahrzehnte
verbessern.
Die Tatsache, dass Frauen (und Männer)
attraktive Körper aufbauen und erhalten, die mit dem Alter noch besser werden,
ist in sich schon eine kulturelle und medizinische Revolution. Bodybuilder
sehen nicht nur besser aus und bleiben es länger, sie sind auch gesünder und
altern langsamer. Schliesslich lebt der moderne Homo sapiens viel länger als
früher. Da ist es doch gut, dass es Trainings- und Diättechniken gibt,
entwickelt in 60 Jahren Bodybuilding, die uns die Chance geben, über ein
längeres Leben fit, stark, gesund und sexy zu bleiben.
Bericht von Bill Dobbins
Kommentare
Kommentar veröffentlichen