Das Ziel eines jeden Sportlers ist es, effizient zu
trainieren, was auch bedeutet, sicher zu trainieren, damit das Training und
seine Umstände unserem Körper keinen Schaden zufügen. Während des Sommers
müssen wir mehr auf letztere - die Umstände - achten. Erstens müssen wir
sicherstellen, dass sich unser Körper allmählich an die hohe Temperatur
gewöhnt, und zweitens müssen wir uns um unseren Körper kümmern und ihn (zu
jeder Zeit) ausreichend mit Wasser versorgen.
Richtig bedeutet nicht über- oder dehydriert, es
bezieht sich auf das Trinken genau der richtigen Menge an Flüssigkeit, um
während des Trainings und im Sommer gut hydratisiert zu bleiben.
Unsere Bedürfnisse sind unterschiedlich und variieren
von Mensch zu Mensch. Einige Athleten kommen nur mit Trinkwasser davon, während
andere ihre sportlichen Abenteuer mit isotonischen Getränke antreiben. Bevor
Sie etwas als "die Wahrheit, die ganze Wahrheit und nichts als die
Wahrheit" betrachten, achten Sie auf Ihren Körper und seine Bedürfnisse
und finden Sie selbst heraus, was für Ihre Leistung, Ihren Magen und Ihre
Testknospen am besten geeignet ist.
Schwitzen ist die natürliche Reaktion des Körpers auf
hohe Temperaturen. Es ist die Art und Weise, wie der menschliche Körper die
Temperatur reduziert - Thermoregulation, und kühlt unser System.
Unser Körper kann sich schnell an das Training in der
heißen Umgebung gewöhnen, besonders wenn es eine Sommerbrise gibt, die uns
frisch hält, aber er hat ein kleines Problem, wenn sich hohe Temperaturen mit
hoher Luftfeuchtigkeit paaren.
Einfach erklärt, Dehydrierung geschieht, wenn Ihrem
Körper Wasser fehlt.
Tatsache ist, dass unser Körper ohne eine angemessene
Menge an Wasser nicht effizient arbeiten oder einfach nur überleben kann. Der
Grad der Dehydrierung variiert von mild über mittelschwer bis schwer:
Anzeichen für eine leichte Dehydrierung sind Durst,
trockener Mund, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe und dunkles Pipi.
Symptome einer schweren Dehydrierung sind neben den
bereits erwähnten Symptomen Schwindel, schneller Herzschlag, Schläfrigkeit,
Verwirrung und Ohnmacht.
Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es so etwas wie
Hyponatriämie, die sich darauf bezieht, dass unsere Natriumwerte zu niedrig
sind (und die buchstäblich möglicherweise durch zu viel Flüssigkeit aus Ihrem
Körper ausgewaschen wurden).
Wie viel Flüssigkeit brauchen wir eigentlich?
Es gibt allgemeine Richtlinien, aber es kommt alles
auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, die Sportart, die Sie betreiben, die Dauer
und die Intensität, und die Zeit des Tages.
Wenn man überhaupt nicht aktiv ist, gilt als
Faustregel, dass man täglich 2 Liter Flüssigkeit trinken sollte.
Eine andere Richtlinie wäre, die Hälfte des
Körpergewichts in Unzen zu trinken. Wenn eine Person 90 kg wiegt, muss sie sich
täglich mit 3 Liter Flüssigkeit betanken.
Wenn Sie Sport treiben, würde eine allgemeine Regel
sein, 500-700 ml zu Ihrer einstündigen Übung hinzuzufügen.
Wenn Wasser Ihre erste Wahl ist, stellen Sie sicher,
dass Sie Vitamine und Mineralien durch eine ausgewogene Ernährung erhalten.
Wenn Ihnen das Wasser "gar nicht schmeckt", probieren Sie isotonische
Getränke, aber versuchen Sie, diejenigen zu finden, die Ihren Magen nicht
reizen oder Verdauungsprobleme verursachen.
Isotonische Sportgetränke sind Getränke, die ähnliche
Konzentrationen an Salz und Zucker enthalten wie der menschliche Körper.
Sie können auch natürliche Brennstoffe wie
Kokosnusswasser oder hausgemachte Säfte konsumieren oder einfach Wasser mit
Honig und Zitrone mischen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen