Wenn Menschen eine muskelaufbauende Ernährung planen,
vernachlässigen sie oft die Bedeutung von Kohlenhydraten. Sicher, Protein ist
der Hauptbaustein des Muskelgewebes und steht oft im Mittelpunkt. Aber auch
Kohlenhydrate sind wichtig. Und der nahrhafteste Weg, mehr Kohlenhydrate zu
bekommen, zusammen mit viel Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, ist, mehr
Bananen zu essen. Schau dir Gorillas an, sie wiegen 500 verdammte Pfund und
essen nur Bananen! Sie sind eine perfekte muskelaufbauende Nahrung.
Ernährungstechnisches von der Banane
Eine Banane enthält 140 Kalorien, 2 Gramm Eiweiß, 4 Gramm
Ballaststoffe, 36 Gramm Kohlenhydrate, 0,5 Gramm Fett, 602 Milligramm Kalium
und 0 Cholesterin. Außerdem hat es eine große Auswahl an Vitaminen,
insbesondere Vitamin C und B. Bananen eignen sich hervorragend für Sportler und
Bodybuilder und für diejenigen, die einen schnellen Energieschub benötigen.
Banane nach dem Training
Wenn Sie eine Banane nach dem Training essen, helfen Sie, Ihren
Glykogenspiegel zu erhöhen und setzen einen Block zum Muskelabbau. Glykogen ist
die wichtigste Energiequelle des Körpers, und wenn es sofort verfügbar ist,
verhindert es, dass Proteine im Muskelgewebe abgebaut werden und für die
Energiegewinnung verwendet werden.
Für den Muskelaufbau müssen Sie mehr Kalorien essen, als Sie verbrennen, denn diese Kalorien werden für die Reparatur und das Wachstum von Muskelgewebe verwendet. Eine große Banane enthält etwa 121 Kalorien. Bananen sind leicht zu essen und können auch zu Smoothies und Shakes verarbeitet werden. Sie liefern auch mehr Kalorien als viele andere Früchte wie Erdbeeren, Grapefruit oder Wassermelone, was sie zu einer besseren Wahl für den Muskelaufbau macht.
Für den Muskelaufbau müssen Sie mehr Kalorien essen, als Sie verbrennen, denn diese Kalorien werden für die Reparatur und das Wachstum von Muskelgewebe verwendet. Eine große Banane enthält etwa 121 Kalorien. Bananen sind leicht zu essen und können auch zu Smoothies und Shakes verarbeitet werden. Sie liefern auch mehr Kalorien als viele andere Früchte wie Erdbeeren, Grapefruit oder Wassermelone, was sie zu einer besseren Wahl für den Muskelaufbau macht.
Kalium-Leistung
Das in Bananen enthaltene Kalium ist ein essentielles
Mineral für die Proteinsynthese. Es ist unerlässlich für den Muskelaufbau und
stimuliert Nervenimpulse zur Muskelkontraktion. Eine mittelgroße Banane kann
Ihnen etwa 10 Prozent der täglich empfohlenen Kaliummenge geben. Kalium spielt
eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau und bei der Muskelkontraktion. Es
liegt daran, dass Ihre Muskeln ein hohes Kalium-Natrium-Verhältnis benötigen,
um sich effizient zusammenzuziehen. Die reiche Menge an Kalium, die in einer
einzelnen Banane enthalten ist.
Wenn man Konsistenz und Geschmack einer unreifen mit einer
reifen Banane vergleicht, könnte man meinen, es mit einer ganz anderen Frucht
zu tun zu haben. Ähnlich verschieden fällt auch die Zusammensetzung der
enthaltenen Nährstoffe aus. Dabei hat die reife Banane mit Blick auf ihre
gesundheitlichen Potenziale eindeutig die Nase vorn: Sobald die Schale braune
Flecken bekommt, sind die schwer verdaulichen Stärken der Banane in leicht
verdaulichen Zucker umgewandelt, der dich mit schnell verfügbarer Energie
versorgt. Unreife Bananen enthalten dagegen besonders viel unverdauliche
Stärke, die nach dem Verzehr Bauchschmerzen und Blähungen verursachen kann. Dem
gegenüber wirken sich die gut löslichen Ballaststoffe der reifen Bananen
positiv auf die Verdauung aus.
Während der Reifung werden verschiedene Enzyme in Stärke und diese in Mono- und Disaccharide umgewandelt (beispielsweise in Saccharose, Glucose und Fructose – einfache Zucker).
Während der Reifung werden verschiedene Enzyme in Stärke und diese in Mono- und Disaccharide umgewandelt (beispielsweise in Saccharose, Glucose und Fructose – einfache Zucker).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen